Glücklich allein ist die Seele, die liebt
- Glücklich allein ist die Seele, die liebt
Glücklich allein ist die Seele, die liebt
Mit den Zeilen »Freudvoll/Und leidvoll« beginnt Klärchens Lied in Goethes
Trauerspiel »Egmont« (III, 2). Obwohl in diesem Lied nur widerstreitende Empfindungen der liebenden Seele geschildert werden, kommt Klärchen doch zu dem Schluss: »Glücklich allein/Ist die Seele, die liebt.« Zitat und Lied sind durch die
Bühnenmusik Beethovens und durch weitere Vertonungen von
Schubert, Liszt und
Reichardt zusätzlich bekannt geworden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Hangen — Die Formel Hangen und Bangen ist ein verballhorntes Zitat aus Clärchens Lied in Goethes ›Egmont‹ (III,2). Im richtigen Zusammenhang heißt es dort:{{ppd}} {{ppd}} Freudvoll{{ppd}} Und leidvoll,{{ppd}} Gedankenvoll sein;{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Hängen — Die Formel Hangen und Bangen ist ein verballhorntes Zitat aus Clärchens Lied in Goethes ›Egmont‹ (III,2). Im richtigen Zusammenhang heißt es dort:{{ppd}} {{ppd}} Freudvoll{{ppd}} Und leidvoll,{{ppd}} Gedankenvoll sein;{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Glück — Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein. «Simone de Beauvoir [1908 1986]; franz. Schriftstellerin» Glücklich sein heißt ohne Schrecken seiner selbst innewerden können. «Walter Benjamin» An einer… … Zitate - Herkunft und Themen
Lieben — Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren. «Theodor W. Adorno» Einen Menschen zu lieben heißt einzuwilligen, mit ihm alt zu werden. «Albert Camus [1913 1960]; franz. Schriftsteller» Wer sein Herz… … Zitate - Herkunft und Themen
Egmont (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Egmont Gattung: Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe … Deutsch Wikipedia